
MARTIN BECKER Dipl.-Ing.
+49 2302 91406 25
mb@delta-h.de
Wissenschaftlicher Werdegang:
1999
Studium des Bauingenieurwesens an der Ruhr-Universität Bochum (RUB), dort mehrjährige Tätigkeit am Lehrstuhl für Bauinformatik Thema der Diplom-Arbeit bei der Arbeitsgruppe Ökologie + Umwelttechnik im Bauwesen in Zusammenarbeit mit der GKW Ingenieurgesellschaft mbH (Bochum):Rechnergestützte Erstellung von Grundwassergleichenplänen unter Einbeziehung modelltechnisch bereits erfasster Einflussgröße
Berufliche Tätigkeit:
1998 - 2001
Mitarbeiter der GKW Ingenieurgesellschaft mbH (Bochum)Softwareentwicklung und Durchführung von Projekten zur Grundwassermodellierung
seit 2001
Mitarbeiter der delta h Ingenieurgesellschaft mbH (Witten):Softwareentwicklung und Durchführung von Projekten zur Grundwassermodellierung
Veröffentlichungen:
M. Becker, J. Geletneky, S. Schröder, T. König: Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt und die Grundwasserstandsentwicklung im Freistaat Thüringen; Grundwasser - Klima - Gesellschaft; 28. Tagung der Fachsektion Hydrogeologie in der DGGV; Session: Dürreperioden - Herausforderungen für die zukünftige Grundwasserbewirtschaftung; Jena; 2022
M. Becker: Neubildung & Gewässer - Vom Niederschlag zum Abfluss; Webinar SPRING 6; Witten; 2022
M. Becker, C. König: Gewässersystemmodellierung mit flächendifferenzierter, geschlossener, instationärer Wasserhaushaltsbilanz; Workshop "Grundwasserneubildung" im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen (LANUV); Duisburg; 2020
T. Metschies, M. Becker: Erfahrungen aus der langfristigen Verifizierung eines regionalen Grundwasserströmungsmodells zur Prognose der Flutung eines ehemaligen Uranbergwerkes; Grundwasser im Umfeld von Bergbau, Energie und urbanen Räumen; 26. Tagung der Fachsektion Hydrogeologie in der DGGV; Session: Güte und Bewertung von Grundwassermodellen; Bochum; 2018
M. Becker: Grundwasserneubildung in der Grundwassermodellierung; FH-DGGV Fortbildungsveranstaltung "Grundwasserneubildung - Prozesse, Entwicklungen, Einflüsse auf die Wasserwirtschaft"; Bochum; 2018
H. Zepp, Ch. M. König, J. Kranl, M. Becker, B. Werth, M. Rathje: Implizite Berechnung der Grundwasserneubildung (RUBINFLUX) im instationären Grundwasserströmungsmodell SPRING. Eine neue Methodik für regionale, räumlich hochaufgelöste Anwendungen; Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, Band 22, Heft 2, Juni 2017
M. Becker, H.-J. Lensing: Einsatz von Grundwassermodellen in der Vorplanung und Begleitung von bauzeitlichen Grundwasserhaltungen beim Ausbau von Bundeswasserstraßen; Grundwasser - Mensch - Ökosysteme; 25. Tagung der Fachsektion Hydrogeologie in der DGGV; Session: Bauen und Grundwasser; Karlsruhe; 2016
H. Zepp, Ch. M. König, J. Kranl, M. Becker: Robuste Simulation der Bodenwasserbilanz in der regionalen Grundwassermodellierung; Deutscher Kongress für Geographie; Session: Die ungesättigte Bodenzone – Steuerungsraum für Landschaftswasserhaushalt und Hochwasserentstehung; Berlin; 2015
M. Becker: Grundwasserneubildung in der Grundwassermodellierung; FH-DGG Fortbildungsveranstaltung "Grundwasserneubildung - Prozesse, Entwicklungen, Einflüsse auf die Wasserwirtschaft"; Essen; 2015
L. Richters, M. Becker, P. Kamkar, Ch. König: Einsatz von Grundwassermodellen beim Risikomanagement - Ergebnisse des DVGW Forschungsvorhabens; ahuForum 2014 "Risikomanagement in der Wasserversorgung"; Aachen; 2014
M. Böddeker, M. Becker: Modellgestützte Abschätzung von Risiken in den Wasserschutzgebieten Haltern; 10. SPRING Conference and User's Meeting; Witten; 2012
M. Becker: Regionales Strömungsmodell Königstein; Posterpräsentation; Dresdener Grundwassertage 2011 "Wirkungen des Grundwasseranstiegs in den Bergbaufolgelandschaften; Dresden; 2011
T. Metschies, M. Becker, Ch. König, U. Jenk: Modelling of the behaviour of deep mines in regional aquifer systems; IMWA Symposium "Mine Water and Innovative Thinking"; Sydney, Nova Scotia, Canada; 2010
M. Becker, T. Seidel: SPRING 4 - Demonstration innovativer Highlights; 9. SPRING Conference and User's Meeting; Witten; 2010
Ch. König, U. Peterwitz & M. Becker: Water management and operational aspects for the water works Haltern in Germany; Groundwater Management in the Danube River Basin and other Large River Basins, IWA Conference Belgrade, Serbia; 2007
U. Peterwitz, M. Becker: Wasserwirtschaftliche und betriebliche Gesichtspunkte für das Wasserwerk Haltern; 7. Dortmunder Fachtagung; Dortmund; 2006
M. Becker: Neuerungen bei der Interpolation von Grundwassergleichenplänen; 4. Bochumer Fachtagung, Bochum 1999
Mitarbeit in Forschungsprojekten:
STRING Schweifanimation auf Basis der Trajektorien instationärer Gewässerströmungen (STRING)